4. Gründungsdynamik wecken und zum Erfolg führen

Die Bundesregierung wird neue Impulse zur Belebung der Gründungsdynamik für KI-basierte Geschäftsmodelle und Produkte setzen. Zentral ist dabei die Verbesserung des Zugangs zu Wagniskapital insgesamt, aber auch und gerade in der für KI-basierte Geschäftsmodelle häufig besonders kapitalintensiven Wachstumsphase. Wir werden dazu spezifische Anreize für Investoren schaffen und eine deutlich höhere Anzahl von Ausgründungen aus der Forschung anregen und fördern.

EXIST – Haushaltsmittel

BMWK

Start-ups sollen auch in der Krise weiter erfolgreich an ihren Ideen arbeiten können. Deshalb wird bei EXIST Gründerinnen und Gründern schnell und unbürokratisch geholfen; eine Vielzahl von laufenden Projekten wurde verlängert und teilweise aufgestockt. Mit einem zusätzlichen Hilfspaket von rund zwei Milliarden Euro wird außerdem dafür gesorgt, dass Start-ups als innovative Wachstumskerne mit vielen tausenden Beschäftigten gut durch die Krise kommen.

Digital-Hub-Initiative

BMWK

Im September 2019 hat die Digital Hub Initiative des BMWi ein Förderprogramm gestartet, über das die Digital Hubs Beratungsangebote zur KI erbringen können. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit Initiativen wie appliedAI ausgebaut.

Förderung von Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Mobilität 4.0

BMDV

Ziel ist die Entwicklung innovativer Ansätze zur KI gestützten Aufbereitung und Analyse großer Datenmengen für Echtzeitanwendungen und Prognosen für vernetzte und digitale Mobilitätsdienste.